NEUMARKT. Zu seiner ordentlichen Kreisversammlung 2016 hat sich der Im-ker Verband Neumarkt, mit dem Präsiden-ten des Europäischen Berufsimker Ver-bandes, den Seeshaupter Walter Haefe-ker, einen prominenten Redner ins Johan-neszentrum – Kolpinghaus, Ringstr. 61 geladen. Kreisvorsitzende Dr. Christa Ol-brich, konnte daher neben den Mitgliedern aus dem Heimatkreis, auch einige interes-sierte Imker aus den Nachbarkreisen, aus Dietfurt, Altdorf, Parsberg und Sulzbach-Rosenberg begrüßen. Ebenso begrüßte sie die Gäste Harald Gebhardt, Chef im Amt für Landwirtschaft und Forsten, BBV Kreis-Obmann Martin Schmid, und Ulrich Schecklmann, Vorsitzender vom Bezirks-verband.
Landrat Willibald Gailler würdigte in sei-nem Grußwort die Arbeit der sieben Im-ker- Ortsvereine im Kreisverband mit 260 Mitgliedern und 2000 Völkern (Stadt Neumarkt hat 145 Mitglieder und 1400 Völker). „Dass ihre Arbeit in jüngster Zeit wieder in Mode gekommen ist gut, aller-dings glaube ich, wegen der vielen An-strengungen in unserem ländlichen Raum, schon an die Nachhaltigkeit im Land-reis“, sagte der Landrat, der noch einige Beispiele für die Modellregion, Landkreis Neumarkt aufzählte. Seine Gedanken nahm der Hauptredner, der auch Mitglied im Deutschen Berufs-und Erwerbs Imker Verband ist, postwendend auf. „Neumarkt ist ob seiner Nachhaltigkeitsarbeit weithin ein Begriff, sogar die portugiesische Politik kennt Neumarkt, wie der Arbeitsbesuch des dortigen Landwirtschaftsmininisters Stunden vor der Reise nach Neumarkt zeigte. Vortrag Motto: „Agrarpolitik aus der Bienenperspektive. Ist eine Bienen freundliche Landwirtschaft möglich?“ Sein Fazit:“ Die Zukunft der Landwirt-schaft ist Bienen freundlich. Bisher richte-te die Landwirtschaft ihre Bedürfnisse an den benötigten Maschinen aus, die neuen Maschinen sind smart und gut zur Natur, das wir die Existenz der Landwirte stär-ken. Wir brauchen eine starke Landwirt-schaft“.
Die Vorsitzende Dr. Olbrich ging natürlich auch auf die ständigen Herausforderun-gen der Varroa ein, die vor rund 40 Jahren eingeschleppt wurde und nur in Zahm gehalten werden kann. Die im Landkreis eingeführte Kooperation mit der Land-wirtschaft bleibt aufrecht und mit Leo Seitz ist ein neuer Fachmann für Fragen dazu installiert. Das Problem, EU-Zuschuss für Varroamittel, der ab 2017 wegfällt, wird mit Landrat Gailler erörtert, denn die günstigeren Sammelbestellungen müssten sonst ohne Hilfe, entfallen. (ngh)
Foto ngh von links Landrat Willibald Gail-ler, KV Imker Kreisverband Dr. Christa Olbrich und der Träger der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste für die Umwelt, Walter Haefeker (Präsi-dent des Europäischen Berufsimkerver-bandes